Sie sind hier: Startseite

Pressemitteilungen


Seite: | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 |
23. Mai 2016:

Ingbert Liebing im Kreis Plön


Zu einem Kreis-Tag kommt der CDU-Landesvorsitzende und designierte Spitzenkandidat für die Landtagswahl, Ingbert Liebing MdB, am Donnerstag, 26. Mai 2016 in den Kreis Plön. Zum Auftakt besucht er um 10 Uhr die Polizeistation in Laboe, für deren Erhalt die CDU im Kreis Plön sich seit Jahren einsetzt. Danach geht es nach Heikendorf, wo um 11.30 Uhr das Thema Rufbus / ÖPNV im Rahmen eines Besuches bei der Firma FLS auf dem Programm steht. FLS, Werner Kalinka und der Heikendorfer Bürgermeister Alexander Orth haben sich dazu seit Ende 2014 engagiert.



18. Mai 2016:

„Wir waren mal die Partei der sozialen Gerechtigkeit …“


Der Essener Ratsherr Guido Reil ist nach 26 Jahren aus der SPD ausgetreten. Die SPD sei für ihn "Familie und Teil meiner Identität" gewesen. Er müsse sich aber nach reiflicher Überlegung eingestehen, dass er "mit dem grundsätzlichen Kurs der SPD nicht mehr leben" könne. Aus seiner Begründung: "Wir waren mal die Partei der sozialen Gerechtigkeit, aber im realen Handeln merke ich davon leider nichts mehr. Wir waren die Partei der Arbeiter, ihre Interessen vertreten wir aber gar nicht mehr. In Essen sind gerade 9% der Mitglieder noch klassische Arbeiter, obwohl die SPD als revolutionäre Arbeiterpartei begann, dann in eine bürgerliche Arbeiterpartei überging. Seit Jahren gelingt es ihr kaum noch sich in die Situation des einfachen Arbeiters hinein zu versetzen. In der Flüchtlingspolitik haben wir uns endgültig und völlig von der Realität verabschiedet."



18. Mai 2016:

SIGGI oder SUSI - wen würde die SPD wählen?


Sie las dem SPD-Vorsitzenden Sigmar Gabriel beim SPD-Forum Gerechtigkeit so richtig die Leviten: Susi Neumann, Putzfrau aus Gelsenkirchen seit 35 Jahren, Rentenerwartung 735 Euro. Ob dessen Ankündigung, er würde sich freuen, wenn es mehrere SPD-Kandidaten für die Kanzlerkandidatur gebe, mit ihrem Auftritt zusammenhängt, ist nicht bekannt. Aber reizvoll und spannend wäre es, würden Susi Neumann und Sigmar Gabriel sich den SPD-Mitgliedern zur Abstimmung stellen. Mal so eine richtige Basis-Abstimmung, das wäre doch was! Zeichnung: Tade Peetz



12. Mai 2016:

Jahreshauptversammlung CDU Stein: Harmonischer Wechsel an der Spitze


Einstimmig wählten die Mitglieder des CDU Ortsverbandes Stein auf der Jahreshauptversammlung am 11. Mai im Haus des Kurgastes Helge Steffen zu ihrem neuen Vorsitzenden. Steffen, bisher Beisitzer im Vorstand, tauscht damit die Aufgaben mit Klaus-Peter Lietz, der aus gesundheitlichen und beruflichen Gründen sein Amt zur Verfügung stellte. Ausführlich berichtete Bürgermeister Peter Dieterich den Anwesenden über aktuelle Vorhaben und Entwicklungen in der Gemeinde, nachdem der stellvertretende CDU-Kreisvorsitzende Tade Peetz mit den Steiner Mitgliedern über aktuelle CDU-Initiativen in der Kreispolitik diskutiert hatte. Tade Peetz, Klaus-Peter Lietz, Helge Steffen, Peter Dieterich



11. Mai 2016:

Jahreshauptversammlung der Frauen Union Kreis Plön 2016


Der neugewählte FU-Kreisvorstand, von links: Kathrin Güldenzoph, Ellen Klünder, Gabriele Kalinka, Petra Pluhar, Britta Peetz, Regina Benecke, Helma Tams, Hanne Schlapkohl, Silke Jahnke Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Frauen Union Kreis Plön im Landgasthof Schellhorn am 10. Mai 2016 standen Wahlen im Mittelpunkt. Einstimmig bei einer Enthaltung wurde Claudia Petersen aus Schönberg, die leider aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen konnte, als Vorsitzende bestätigt; als Stellvertreterinnen wurden Regina Benecke (Grebin) und Helma Tams (Schönberg) gewählt. Beisitzerinnen sind Hanne Schlapkohl und Gabriele Kalinka (beide Dobersdorf), Silke Jahnke (Laboe), Petra Pluhar (Probsteierhagen), Ellen Klünder (Grebin) sowie Kathrin Güldenzoph und Britta Peetz (beide Heikendorf).



1. Mai 2016:

Barkauer Land: Endlich bewegt sich die Landesregierung / CDU: Sicherheit Priorität Nr. 1


"Endlich bewegt sich die Landesregierung. Lange genug hat es ja gedauert", so die stellvertretenden CDU-Kreisvorsitzenden Tade Peetz und Malte Schildknecht zu den Informationen von Bürgermeistern aus dem Barkauer Land, im Zuge des Baues der B 404 zur A 21 werde es dort doch noch eine Dorfverbindungsstraße und einen Radweg geben. Allerdings: Noch sei einiges unklar und nicht geklärt, wie zum Beispiel die Frage, wo der Radweg gebaut werden solle.



29. April 2016:

Familienfreundlichkeit von Gemeinden belohnen


Über die Finanzentwicklung ihrer Gemeinden sehr besorgte Kommunalpolitiker aus dem Kreis Plön, darunter SPD-Mitglieder, waren beim Ministerpräsidenten. Sie hatten in einem Brief auf die zunehmend bedrohlicher werdende finanzielle Entwicklung ihrer Gemeinden durch steigende Kita- und Schulkostenbeiträge aufmerksam gemacht. Ergebnis: Es soll geprüft werden, ob und wie ggf. ihnen geholfen werden kann.



27. April 2016:

Windenergie-Planungen: Tatsächlicher Dialog notwendig


"Für die Gemeinden, Kreise und Bürger muss bei den Windenergie-Planungen der Landesregierung die Chance zu einem tatsächlichen Dialog bestehen. Sonst ist von Anfang an vorgezeichnet, dass es schon darüber erhebliche Konflikte geben wird", so der CDU-Fraktionsvorsitzende im Plöner Kreistag, Werner Kalinka, und sein Stellvertreter Stefan Leyk. Entscheidungen über Standorte von Windkraftanlagen könnten angesichts der erheblich gestiegenen Höhen der Anlagen für Betroffene von ganz erheblicher Bedeutung sein. Deshalb sei schon von daher ein tatsächlicher Dialog im Sinne von Veränderungsmöglichkeiten unabdingbar.


Seite: | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 |
CDU Deutschlands CDU Schleswig-Holstein CDUplus-Mitgliedernetz CDU-Landtagsfraktion
Friedrich Merz CDU.TV Newsletter CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
© CDU Giekau 2023