Sie sind hier: Startseite

Pressemitteilungen


Seite: | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 |
17. Juni 2016:

Weitere Termine für den SENIOREN-FAHR-CHECK: 28. Juni, 13. September und 4. Oktober


Aufgrund der starken Nachfrage bietet die Senioren-Union der CDU im Kreis Plön weitere Tage für den "Fahr-Fitness- Check" für Senioren an: Dienstag, 28. Juni zwischen 12 und 15 Uhr, Dienstag, 13. September und Dienstag, 3. Oktober. Treffpunkt ist in Plön in der CDU-Kreisgeschäftsstelle, Stadtgraben, Telefon 04522/7091. Eine Anmeldung ist erforderlich. Wer Interesse hat, möge sich bitte mit der Kreisvorsitzenden der Senioren-Union, Helga Jessen unter Telefon 0431/242291 oder 0170/3810066 in Verbindung setzen. Ein ADAC-Fahrlehrer begleitet die Fahrenden. Danach wird im persönlichen Gespräch die Fahrt erörtert. Beides zusammen dauert etwa eine Stunde.



17. Juni 2016:

Es muss dabei bleiben: Nein zu Fracking


"Es muss dabei bleiben: Nein zu Fracking. In Berlin muss endlich ein entsprechendes Gesetz verabschiedet werden", so der Plöner CDU-Kreis- und Fraktionsvorsitzende Werner Kalinka. Unter Hinweis auf die bisherige Nicht-Verabschiedung eines Gesetzes hatte das Land Niedersachsen in dieser Woche angekündigt, Fracking unter bestimmten Voraussetzungen wieder zu genehmigen. Kalinka: "Wir haben im Kreis Plön seit 2014 immer wieder klare Signale gegeben: Wir wollen kein Fracking. Dies war der richtige Weg. Auch die CDU im Kreis Plön hat sich dabei sehr engagiert. Allerdings liegt nach unseren Informationen immer noch keine Entscheidung zum Feld Leezen und damit zur Region Holsteinische Schweiz vor. Es gilt also, wachsam zu bleiben."



10. Juni 2016:

Bahn Kiel / Schönberg – 2020 ist ein realistischer Zeitrahmen


Einige Anmerkungen: 1. Es wird ein Planstellungsverfahren geben, weil dies bei einem Bauvorhaben dieser Größenordnung notwendig ist. Die CDU-Kreistagsfraktion hatte dies bereits 2013 im Kreistag erklärt und beantragt. Die SPD/Grünen/FWG-Koalition wie auch die UWG lehnten ab; so verstrich wichtige Zeit. Inzwischen haben Landesregierung und NAH.SH entschieden, ein Planfeststellungsverfahren sei notwendig. 2. Für ein solches Planfeststellungsverfahren werden nach bisherigen Erfahrungen rund 2 Jahre veranschlagt. Dies kann etwas kürzer, kann aber auch etwas länger dauern. Beginn – so die Darlegung der Kreisverwaltung im Ausschuss für Wirtschaft, Energie und Tourismus (WET) – soll Anfang 2017 sein. Dies bedeutet realistisch, dass 2020 frühestens mit einem Baubeginn gerechnet werden kann. 3. Ob im Übrigen sich durch rechtliche Einsprüche Verzögerungen ergeben, kann erst im Laufe bzw. im Ergebnis des Planfeststellungsverfahrens beurteilt werden.



7. Juni 2016:

Starke Nachfrage beim „Fahr-Fitness-Check“ der Senioren Union


Fahrlehrer Jens-Peter Pfeiffer (links) kurz vor der nächsten Fahrt mit Berthold Haberland (Stolpe). In der Mitte das Ehepaar Dr. Rüdiger Koch und Dr. Abel Koch-Klose aus Preetz mit den Teilnehmer-Urkunden vom ADAC neben der Initiatorin und Kreisvorsitzenden der Senioren Union der CDU, Helga Jessen (rechts). Über viele Anmeldungen zum "Fahr-Fitness-Check" konnte sich die Kreisvorsitzende der Senioren Union der CDU im Kreis Plön, Helga Jessen, freuen. An zwei Terminen haben Senioren die Möglichkeit, gemeinsam mit einem örtlichen, vom ADAC ausgebildeten Fahrlehrer im eigenen Auto eine Stunde lang begleiten zu lassen. Im anschließenden persönlichen Gespräch erhalten die Senioren dann ihren ganz persönlichen "TÜV".



1. Juni 2016:

CDU: Wir erwarten Entscheidung der Regierung für Laboe


"Wir gehen davon aus, dass Innenminister Stefan Studt nicht mit leeren Händen nach Laboe kommt, sondern mit der Zusage, dass die dortige Polizeistation erhalten bleibt," so der CDU-Kreisvorsitzende Werner Kalinka: "Hoffentlich engagiert er sich mehr für Laboe als sein Amtsvorgänger Andreas Breitner (gleichfalls SPD). Zeit genug zum Überdenken hat er ja bis Mitte Juli." Wie zu hören ist, will Studt dann die Unterschriftenliste für den Erhalt der Station in Empfang nehmen.



23. Mai 2016:

Ingbert Liebing im Kreis Plön


Zu einem Kreis-Tag kommt der CDU-Landesvorsitzende und designierte Spitzenkandidat für die Landtagswahl, Ingbert Liebing MdB, am Donnerstag, 26. Mai 2016 in den Kreis Plön. Zum Auftakt besucht er um 10 Uhr die Polizeistation in Laboe, für deren Erhalt die CDU im Kreis Plön sich seit Jahren einsetzt. Danach geht es nach Heikendorf, wo um 11.30 Uhr das Thema Rufbus / ÖPNV im Rahmen eines Besuches bei der Firma FLS auf dem Programm steht. FLS, Werner Kalinka und der Heikendorfer Bürgermeister Alexander Orth haben sich dazu seit Ende 2014 engagiert.



18. Mai 2016:

„Wir waren mal die Partei der sozialen Gerechtigkeit …“


Der Essener Ratsherr Guido Reil ist nach 26 Jahren aus der SPD ausgetreten. Die SPD sei für ihn "Familie und Teil meiner Identität" gewesen. Er müsse sich aber nach reiflicher Überlegung eingestehen, dass er "mit dem grundsätzlichen Kurs der SPD nicht mehr leben" könne. Aus seiner Begründung: "Wir waren mal die Partei der sozialen Gerechtigkeit, aber im realen Handeln merke ich davon leider nichts mehr. Wir waren die Partei der Arbeiter, ihre Interessen vertreten wir aber gar nicht mehr. In Essen sind gerade 9% der Mitglieder noch klassische Arbeiter, obwohl die SPD als revolutionäre Arbeiterpartei begann, dann in eine bürgerliche Arbeiterpartei überging. Seit Jahren gelingt es ihr kaum noch sich in die Situation des einfachen Arbeiters hinein zu versetzen. In der Flüchtlingspolitik haben wir uns endgültig und völlig von der Realität verabschiedet."



18. Mai 2016:

SIGGI oder SUSI - wen würde die SPD wählen?


Sie las dem SPD-Vorsitzenden Sigmar Gabriel beim SPD-Forum Gerechtigkeit so richtig die Leviten: Susi Neumann, Putzfrau aus Gelsenkirchen seit 35 Jahren, Rentenerwartung 735 Euro. Ob dessen Ankündigung, er würde sich freuen, wenn es mehrere SPD-Kandidaten für die Kanzlerkandidatur gebe, mit ihrem Auftritt zusammenhängt, ist nicht bekannt. Aber reizvoll und spannend wäre es, würden Susi Neumann und Sigmar Gabriel sich den SPD-Mitgliedern zur Abstimmung stellen. Mal so eine richtige Basis-Abstimmung, das wäre doch was! Zeichnung: Tade Peetz


Seite: | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 |
CDU Deutschlands CDU Schleswig-Holstein CDUplus-Mitgliedernetz CDU-Landtagsfraktion
Friedrich Merz CDU.TV Newsletter CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
© CDU Giekau 2023