Sie sind hier: Startseite

Pressemitteilungen


Seite: | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 |
21. Februar 2024:

Einvernehmen zwischen Bauernverband und CDU


Einvernehmen kennzeichnete das Gespräch zwischen dem Bauernverband und der CDU im Kreis Plön in der Geschäftsstelle des Bauernverbandes in Plön. Wichtig seien keine weiteren Auflagen, Statistiken und Belastungen, sondern weniger Bürokratie und möglichst viel Spielraum für das wirtschaftliche Arbeiten der Land- und Forstwirte, so die Vorsitzenden Jochen Flessner und Werner Kalinka MdL nach dem mehr als zweistündigen Gespräch. Nötig seien faire Wettbewerbsbedingungen in Europa. Einseitige Belastungen durch nationale Regelungen seien abzulehnen. Zudem seien Planungs- und Investitionssicherheit von besonderer Bedeutung, denn die Land- und Forstwirtschaft müsse "in Generationen" denken und entscheiden. Es gehe um die Betriebe und die Familien, für die ihre Betriebe ihre Existenz bedeute. Weitere Themen des Gespräches waren die Beibehaltung der staatlichen Unterstützung beim Agrardiesel und Steuerbefreiung für landwirtschaftliche Fahrzeuge. Zudem waren u.a. die Flächennutzung, regionale Produkte, das Verhältnis zwischen Handel und Landwirtschafft, Fragen des Umweltschutzes und Knicks Themen des sehr informativen und konstruktiven Gedankenaustausches.



20. Februar 2024:

Sehr guter Stammtisch der CDU Probsteierhagen


Ein sehr guter offener Stammtisch der CDU Probsteierhagen im "Irrgarten" unter der Leitung der Vorsitzenden Beate Stockhausen. Viele Themen - örtliche wie aus Bund, Land und Kreis -, kurze Beiträge, jeder kommt zu Wort - so macht es Spaß, so ist es informativ. Rund 2 ½ Stunden wurde miteinander gesprochen und diskutiert.



19. Februar 2024:

Gegen Rechtsextremismus - für Demokratie


Eine beeindruckende Kundgebung der CDU Wankendorf gegen Rechtsextremismus und für die Demokratie, zu der trotz Regen am Sonntag rd. 200 Teilnehmer auf den Marktplatz gekommen waren. Eingangs sprach Fraktionsvorsitzende Michael Griese, danach Vertreter anderer Parteien und des gesellschaftlichen Lebens, eine Schülerin, die abschließende Rede hielt Bürgermeisterin Silke Roßmann.



19. Februar 2024:

Ingo Adrian geehrt


Er gehörte zu den wichtigsten Persönlichkeiten, die in Mönkeberg für Veränderungen sorgten: Ingo Adrian. Als Gemeindevertreter lag ihm die sorgsame finanzielle Entwicklung der Gemeinde immer besonders am Herzen. Auf dem Grünkohlessen der CDU Schönkirchen-Mönkeberg, zu dem Ortsvorsitzende Anka Velfe rd. 50 Gäste begrüßen konnten, ehrten Anka Velfe und Kreisvorsitzender Werner Kalinka MdL den Jubilar, der stets konstruktiv, wenn nötig auch kritisch, die Arbeit begleitet. FOTO: Derek Palme.



12. Februar 2024:

Gegen Rechtsextremismus, für die Demokratie


Ein eindrucksvolles Zeichen gegen Rechtsextremismus und für die Demokratie setzten rund 3500 Bürgerinnen und Bürger gestern in Plön. Rd. 50 Parteien, Verbände und Organisationen hatten zu der Kundgebung aufgerufen, auf der Kreispräsidentin Hildegard Mersmann, Propst Erich Faehling und Sina Rathje und Bo Bauer für die Kreisschülerschaft sprachen. Kreispräsidentin Hilla Mersmann: "Es erfüllt mich mit Stolz, dass so viele gekommen sind, um ein Zeichen zu setzen. Das Grundgesetz ist nicht verhandelbar. Toleranz und Weltoffenheit sind Markenzeichen einer freiheitlichen Gesellschaft." Anschließend formierten sich die Teilnehmer zu einem Protestzug über die B 76.



7. Februar 2024:

Demo für Demokratie – gegen Rechtsextremismus


An diesem Sonntag (11. Febr.) findet um 15 Uhr auf dem Plöner Marktplatz eine von einem breiten Bündnis aus über 50 Parteien, Vereinen und Organisationen getragene Demonstration für Demokratie und gegen Rechtsextremismus statt, die wir auch als CDU-Kreisverband selbstverständlich gerne unterstützen. Nach Ansprachen von Kreispräsidentin Hildegard Mersmann und Propst Erich Faehling zieht der Demonstrationszug unter dem Motto "Kreis Plön ist bunt!" durch die Plöner Fußgängerzone und über die B76. Die Veranstaltung hat das Ziel, ein klares Zeichen gegen Rechtsradikalismus zu setzen und friedlich für eine vielfältige, offene und tolerante Gesellschaft einzustehen.



2. Februar 2024:

Fundierte Informationen zum Arbeitsmarkt im Kreis Plön


"Der Arbeitsmarkt im Kreis Plön - Chancen und Risiken" war das Thema des diesjährigen "Gespräches zum Neuen Jahr" der CDU im Kreis Plön und der Kreistagsfraktion mit rd. 80 Gästen aus Wirtschaft, Politik und dem vorpolitischen Raum im "Rosenheim" in Schwentinental. Hans-Martin Rump, Leiter der Agentur für Arbeit Kiel und Michael Westerfeld, Geschäftsführer des Job-Centers Kreis Plön informierten fundiert mit Fakten, Zahlen, Analysen und Einschätzungen. Es wird viel getan, um Menschen, die Arbeit suchen oder arbeiten könnten, Arbeit zu vermitteln. Zuvor hatten Kreisvorsitzender Werner Kalinka MdL, Fraktionsvorsitzender Thomas Hansen und Ortsvorsitzender Yavuz Yilmaz mit kurzen Statements die Gäste begrüßt. Mit guten Gesprächen an den Tischen klang der Abend aus.



1. Februar 2024:

Jahreshauptversammlung der CDU Schönkirchen-Mönkeberg


Auf der Jahreshauptversammlung der CDU Schönkirchen-Mönkeberg unter der Leitung von Hilla Mersmann ist der Vorstand in großer Einmütigkeit bestätigt worden: Anka Velfe (Vorsitzende), Derek Palme (Stellv.), Steffen Falk Schott (Schatzmeister), Ulrich Hehenkamp (Schriftwart), Anette Sanders und Albert Rödter (Beisitzer). Zuvor standen die Berichte aus der Parteiarbeit, aus den CDU-Fraktionen in den beiden Gemeinden und aus dem Kreistag im Mittelpunkt. In seinem Grußwort hat CDU-Kreisvorsitzender Werner Kalinka MdL ich vor allem über die Unterstützungen von Land und Kreis für Schönkirchen, Mönkeberg, Heikendorf und das Amt berichtet sowie zur aktuellen Lage Stellung bezogen.


Seite: | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 |
CDU Deutschlands CDU Schleswig-Holstein CDUplus-Mitgliedernetz CDU-Landtagsfraktion
Friedrich Merz CDU.TV Newsletter CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
© CDU Giekau 2023