Sie sind hier: Startseite

Pressemitteilungen


Seite: | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 |
31. März 2020:

Es geht um den bestmöglichen Schutz


Landtagsabgeordneter Werner Kalinka: "Das schöne Wetter am Wochenende hat wieder gezeigt, dass dann auch ein reger Tagestourismus an der Ostsee herrscht. Hinzu kommt, dass Wochenendhäuser und Zweitwohnungen zum Teil genutzt werden. Wie viele es genau sind, lässt sich nicht sagen, da es nach meiner Kenntnis in unserem Raum keine Kontrollen gab. Es gab zwischen Laboe und Schönberg aber zahlreiche Autos, die kein Plöner Kennzeichen hatten. Samstagnachmittag, 28. März 2020: Reges Leben zwischen Laboe und Schönberger Strand. Cafés und Restaurants (allenfalls "Außerhauservice") sind zu, viele Gäste / Spaziergänger sind da. Die Mehrzahl der zahlreichen Autos, so mein Eindruck, haben kein Plöner Kennzeichen. Ansonsten: Kiel, HH, Hamburger Umland, Kennzeichen aus anderen Kreisen in Schleswig-Holstein, aber auch aus anderen Bundesländern. Viele Besucher gehen an den Stränden spazieren, fast immer nur zu zweit. Sehr diszipliniert auch die Radfahrer. In den Wochenendhausgebieten, vor allem in Einzelhäusern, sind nicht wenige Bewohner, die Sonne und Freizeit genießen. Zum Teil mit Kennzeichen von auswärts. In Laboe parken am Sonntagnachmittag eine Reihe von Autos in der Strandstraße, die am Tag zuvor noch nicht da waren. Zahlreiche Kite-Surfer sind zu sehen. Nicht wenige Nicht-PLÖ-Kennzeichen, auch Kennzeichen von außerhalb Schleswig-Holsteins. Nicht gesperrte Parkplätze sind gut gefüllt. Es wird berichtet, dass der Fördewanderweg gut genutzt wird."



19. März 2020:

Corona-Krise: Die Landesregierung informiert aktuell


Welche Regelungen gelten (seit wann und wie lange), wo kann Unterstützung beantragt, wie kann Hilfe organisiert werden? Über alles Wichtige und Aktuelle in der Corona-Krise informiert die Landesregierung umfassend: https://schleswig-holstein.de/DE/Schwerpunkte/Coronavirus/coronavirus_node.html



15. März 2020:

Gemeinde Giekau: Terminabsagen bis 20. April 2020


In Absprache mit dem Bürgermeister, sagt die Gemeinde Giekau sämtliche anstehenden Termine bis einschließlich 20. April 2020 ab.



4. März 2020:

Schwimmhalle Laboe: Helfen, keine Hürden aufbauen


CDU-Fraktionsvorsitzender Thomas Hansen und Kreisvorsitzender Werner Kalinka MdL: "Die Initiative, bereits in der Februar-Sitzung des Kreistages 50.000 Euro vom Kreis für die Planung und Machbarkeitsstudie einer neuen Schwimmhalle in Laboe freizugeben, ging von der CDU-Kreistagsfraktion aus. Sie hat die SPD-Kreistagsfraktion angesprochen, schon in dieser Sitzung einen entsprechenden Beschluss zu fassen. Die Landrätin war, wie aus der Sitzungsvorlage ersichtlich, zum Beispiel nicht dieser Auffassung.



17. Februar 2020:

Soziales: Mehr Geld vom Land an den Kreis


Kreisvorsitzender Werner Kalinka MdL: "2020 wird das Land rd. 37 Mio. Euro an den Kreis Plön für die Eingliederungshilfe und die Sozialhilfe überweisen. Eine weitere halbe Million Euro darf erwartet werden, wenn weitere 20 Mio. Euro, die das Land zusätzlich zahlt, auf Kreise und kreisfreie Städte aufgeteilt wird. 2018 waren rd. 34,6 Mio. Euro gezahlt worden, 2019 dürften es mehr als 35 Mio. Euro sein. Das Land wird seinen Aufgaben gerecht. Die Zuwendungen steigen kontinuierlich."



14. Februar 2020:

FAG-Reform: „Kleines Plus“ für die kommunale Familie


Der Landtagsabgeordnete Werner Kalinka erwartet ein "kleines Plus" für die kommunale Familie des Kreises Plön durch die geplante Reform des Finanzausgleichsgesetzes (FAG). Im Jahr 2021 sei für die kreisangehörigen Gemeinden ein Plus von rd. 2 Mio. Euro, für den Kreis von rd. 1 Mio. Euro zu erwarten, also insgesamt rd. 3 Mio. Euro.



13. Februar 2020:

Selent: Die Finanzmittel für ein ALFA-Angebot stehen bereit


"Für die Einführung des ALFA-Angebotes stehen für das Amt Selent-Schlesen 100.000 Euro im Haushalt des Kreises zur Verfügung. Damit kann das Vorhaben durch die VKP bereits in diesem Jahr umgesetzt werden. Dem CDU-Antrag hat der Kreistag einstimmig zugestimmt", so Fraktionsvorsitzender Thomas Hansen und Kreisvorsitzender Werner Kalinka MdL beim Bürgergespräch im "Selenter Hof" in Selent, zu dem mehr als 50 Gäste gekommen waren. Bei Anruf-Linien-Angeboten kann zu bestimmten Zeiten mit mindestens einstündiger Voranmeldung auf Busrouten mit dem Taxi zum Buspreis gefahren werden. Hansen und Kalinka: "Ein attraktives Angebot für alle Generationen. Es hilft, die ÖPNV-Beweglichkeit im ländlichen Raum zu steigern."



5. Februar 2020:

Hansen und Kalinka: ALFA ist moderner ÖPNV


Zu einem politischen Gesprächsabend lädt die CDU zu Mittwoch, 12. Februar 2020 um 19 Uhr nach Selent, "Selenter Hof" ein. Themen sind u.a. die Anruf-Linien-Fahrten (ALFA), die Banketten-Schäden in der Region aufgrund der Sanierung der Bundesstraße 202, die Lage der Landwirtschaft und des ländlichen Raumes, Umwelt, Klima und Natur, das FAG, die KiTa-Reform und alle Themen aus Gemeinden, Kreis, Land und Bund, die von Interesse sind. Ein Abend des offenen Dialogs. Gesprächspartner sind der CDU-Kreisvorsitzende Werner Kalinka MdL, der Vorsitzende der Kreistagsfraktion Thomas Hansen und kommunale Vertreter.


Seite: | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 |
CDU Deutschlands CDU Schleswig-Holstein CDUplus-Mitgliedernetz CDU-Landtagsfraktion
Friedrich Merz CDU.TV Newsletter CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
© CDU Giekau 2023