Sie sind hier: Startseite

Pressemitteilungen


Seite: | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 |
7. August 2017:

Früh selbst richtig schreiben lernen!


Der Computer ist aus unserer Zeit und der Zukunft nicht mehr wegzudenken, keine Frage. Auch beim Schreiben. Aber nur noch Computer? Nur noch Fehlerkorrekturprogramme? Nein. Die eigene Schreibschrift ist und bleibt wichtig. Und sie muss früh erlernt werden. Im jungen Alter lernt man schneller und einfacher. Bildungsministerin Karin Prien hat angekündigt, dass die gebundene Schreibschrift an den Grundschulen wieder eingeführt wird, so wie es im schleswig-holsteinischen "Jamaika"-Vertrag zwischen CDU, Grünen und FDP vereinbart worden ist. Manches, was "aus der Mode" gekommen schien, kommt eben doch wieder zurück. Weil es fürs Lernen und Leben, für die Entwicklung der Persönlichkeit einfach besser ist.



21. Juli 2017:

Bis April 2018 sollen die neuen Kita-Eckpunkte stehen


Die Kitagesetzgebung im Land soll neu geordnet werden. Dies hat der Landtag auf Antrag von CDU, Bündnis 90/Grüne und FDP beschlossen. Es sollen die qualitativen Standards verbessert und das Finanzierungssystem dynamisch, fair und bedarfsgerecht gestaltet werden. Dazu soll das Gespräch mit allen beteiligten Akteuren geführt werden. Insgesamt stehen 170 Mio. Euro zur Verfügung. Die Landesregierung ist mit dem heutigen Beschluss gebeten worden, bis April 2018 Eckpunkte für eine Reform des Systems zu entwickeln. Das Thema wird im Sozialausschuss beraten, dessen Vorsitzender Werner Kalinka ist. Die Kita-Finanzierung ist auch besonders seit 2016 im Kreis Plön ein immer wieder erörtertes Thema. Die Plöner-CDU-Kreistagsfraktion, der Jugendhilfeausschuss mit dem Vorsitzenden Tade Peetz und Kommunen haben verschiedene Probleme benannt und Initiativen gestartet.



20. Juli 2017:

Hoffnung auf Sanierung der Strecke Passade - Schönberg


"Die neue Landesregierung hält den Straßenabschnitt auf der L 50 zwischen Passade und Schönberg für sanierungsbedürftig. Und dies gilt auch größtenteils für den parallel verlaufenden Radweg. Endlich wird der Sanierungsbedarf anerkannt. Ich werde mich dafür einsetzen, dass die Strecke in das Sanierungsprogramm kommt", so Landtagsabgeordneter Werner Kalinka. Er hat seit längerem immer wieder auf den schlechten Zustand von Straße und Radweg hingewiesen. Nach einer ersten groben Schätzung wird mit Kosten in Höhe von 10 Mio. Euro gerechnet.



14. Juli 2017:

Brexit-Veranstaltung in Lütjenburg war ein voller Erfolg!


Die Veranstaltung zu dem Thema "Brexit - Quo vadis Europa?" mit unserem Abgeordneten im Europäischen Parlament Reimer Böge verfolgten im Hotel Lüttje Burg etwa 35 Interessierte. Thomas Hansen (CDU Lütjenburg) und Till Unger (Junge Union im Kreis Plön) konnten dabei unter anderem den Bürgermeister der Stadt Lütjenburg, Dirk Sohn, den Bürgervorsteher Siegfried Klaus und viele Gäste aus Lütjenburg und den umliegenden Gemeinden begrüßen. Auch die Junge Union war stark vertreten.



14. Juli 2017:

Heikendorfer CDU-Diskussion um Straßenausbaubeiträge lockt knapp 100 Bürger


Die Heikendorfer CDU-Ortsvorsitzende Kathrin Güldenzoph konnte am Donnerstagabend im HSV-Sportheim rund 100 Gäste, darunter auch Bürger der Nachbargemeinden, begrüßen, um mit den anwesenden Kommunalpolitikern und dem Landtagsabgeordneten Werner Kalinka über die Frage "Brauchen wir noch Straßenausbaubeiträge?" zu diskutieren. Güldenzoph führte über die Historie der Diskussion seit 2010 in das Thema ein und übergab an den Gemeindevertreter Tade Peetz, der die politische Absicht der Heikendorfer CDU hervorhob, dass die jetzige Regelung angesichts z.T. unverhältnismäßiger Kostenbeteiligung der Bürger verändert werden müsse. Am Vorabend hatte die CDU-Fraktion erfolgreich einen Antrag in die Gemeindevertretung eingebracht, die Umsetzung der anstehenden Baumaßnahmen auszusetzen.



10. Juli 2017:

Schönberg: Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften


Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften waren ein Höhepunkt bei der Jahreshauptversammlung der CDU Schönberg. Ortsvorsitzende Christine Nebendahl, Kreisvorsitzender Werner Kalinka und MdB Dr. Philipp Murmann ehrten Horst Diekmann (50 Jahre), Sönke Stoltenberg (40 Jahre), Prof. Dr. Mathias Nebendahl (40 Jahre) und Armin Sturm (25 Jahre). Besonders hervorgehoben wurde das kommunale Engagement ("Schönberg mit geprägt") und der Wert langjähriger politischer Treue. Dies sei nicht selbstverständlich.



8. Juli 2017:

Das Bürgergespräch - nicht nur vor der Wahl!


Nach der Wahl ist vor der Wahl - so sehen Werner Kalinka und die CDU Laboe-Brodersdorf es. Dazu gehört das regelmäßige Bürgergespräch wie vor EDEKA-Alpen. Und es wurde zum Teil auch ganz unkoventionell geführt wie auf der Heckklappe eines Autos. Wichtige und interessante Themen: Die Schwimmhalle, die Skaterbahn, die leider geschlossene Polizeistation, die "Jamaika"-Vereinbarungen.



5. Juli 2017:

Eine eindrucksvolle Erntebereisung in Rendswühren


Eine große Zahl von Gästen konnten der Vorsitzende des CDU-Kreisverbands-Arbeitskreises "Ländliche Räume und Landwirtschaft, Natur- und Umweltschutz", Thure Koll, und der Vorsitzende des Kreisbauernverbandes, Heiner Staggen, in Rendswühren bei der Erntebereisung begrüßen, darunter Werner Kalinka, Melanie Bernstein und Tim Brockmann. Treffpunkt war die weit über die Region hinaus bekannte Firma Blunk an der B 430, bei der mehr als 100 landwirtschaftliche Fahrzeuge im Einsatz sind. Mit zwei Trecker-Gespannen ging es zu den einzelnen Stationen, bei denen die jeweiligen Landwirte ihre Felder mit Weizen, Roggen, Gerste, Raps, Mais und Klee vorstellten. Eine sehr beeindruckende Fahrt durch eine schöne Landschaft und gepflegte Ortschaften, bei der viel Wissenswertes vermittelt wurde. Das Getreide steht gut und gibt zu vorsichtigem Optimismus für eine entsprechende Ernte Anlass. Beim anschließenden Gespräch unter der Leitung von Heiner Staggen in der Blunk-Halle 1 bei leckerem Kartoffelsalat mit Würstchen und kühlen Getränken standen zunächst die Ernteaussichten und der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln im Mittelpunkt. Klaus-Peter Lucht, Vize des Landesbauernverbandes und CDU-Landesvorstandsmitglied, berichtete Interessantes über die Verhandlungen zu den Themen Landwirtschaft und Umweltschutz. Thure Koll und Werner Kalinka hoben die Bedeutung des ländlichen Raumes und der Landwirtschaft für die CDU im Kreis Plön hervor. Wir waren Gast in einer schönen und attraktiven Region, in der der ländliche Raum vital ist und die Natur einen hohen Stellenwert hat. Herzlichen Dank für diese Eindrücke und die vorzügliche Organisation. Und ein besonderer Dank auch an Claus Hopp, für den nicht nur die Erntebereisung immer wichtig war und ist, sondern der auch viel für die Region getan hat.


Seite: | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 |
CDU Deutschlands CDU Schleswig-Holstein CDUplus-Mitgliedernetz CDU-Landtagsfraktion
Friedrich Merz CDU.TV Newsletter CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
© CDU Giekau 2023