Sie sind hier: Startseite

Pressemitteilungen


Seite: | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 |
18. Oktober 2016:

Es werden wieder mehr Kinder geboren


In Deutschland haben wir im Jahr 2015 die höchste Geburtenrate seit 33 Jahren! In Schleswig-Holstein wurden im vergangenen Jahr 20 612 Kinder geboren, dies sind 3,6 Prozent mehr als im Vorjahr. 2016 ist ein noch größerer Anstieg zu erwarten, denn im 1. Halbjahr betrug die Steigerungsrate gegenüber dem Vorjahr rd. 12 Prozent. Eine erfreuliche Entwicklung. Die Gründe? Nach einer Umfrage spielt finanzielle Sicherheit für Eltern eine wichtige Rolle. Aber auch das Ja zur Familie und eine Familienpolitik mit guten Betreuungsmöglichkeiten dürften von Bedeutung sein.



15. Oktober 2016:

Melanie Bernstein in Plön-Neumünster CDU-Bundestagskandidatin


467 Mitglieder aus dem Bundestagswahlkreis Plön-Neumünster haben darüber entschieden, wer für die CDU bei der Bundestagswahl 2017 antritt. Nachdem im 1. Wahlgang keiner der vier Kandidaten (Melanie Bernstein 229 Stimmen, Werner Kalinka 191 Stimmen, Babett Schwede-Oldehus 23 Stimmen, Dirk-Justus Hentschel 15 Stimmen) die absolute Mehrheit erreichte, war eine Stichwahl nötig. In der Stichwahl gewann Melanie Bernstein mit 266 Stimmen gegen Werner Kalinka (196 Stimmen).



10. Oktober 2016:

"Tag der Ortsverbände" in Tannenfelde - CDU im Kreis Plön präsent


Die Präsentation der eigenen Arbeit, die Diskussion in Workshops und der Gedankenaustausch prägten den "Tag der Ortsverbände", zu dem die CDU Schleswig-Holstein nach Tannenfelde (Aukrug) eingeladen hatte. Unter den rd. 100 Teilnehmern war die CDU im Kreis Plön gut vertreten, auf dem Foto Hildegard Mersmann und Werner Kalinka am Infostand mit der 60-seitigen Broschüre über die Arbeit 2014/2015/2016 ("Neues gestalten, Bewährtes erhalten"). Auch die Kreistagskollegen André Jagusch, Jürgen Kleinfeldt und Thure Koll beteiligten sich engagiert.



3. Oktober 2016:

26 Jahre Deutsche Einheit


26 Jahre Deutsche Einheit - Die CDU hatte auch dann noch diesem Ziel festgehalten, als viele den Auftrag des Grundgesetzes bereits als ein utopisches Vorhaben aufgegeben hatten. Werner Kalinka nahm heute in Schönkirchen an der Feierstunde zum "Tag der Deutschen Einheit" teil.



26. September 2016:

ÖPNV-Gutachten unterstreicht CDU-Positionen


"Da ist viel von dem drin, was die CDU im Kreis Plön zum ÖPNV sagt. Bei einem ernsthaften Blick in unsere Aussagen hätte Minister Meyer auf das 80 000 Euro teure Gutachten weitgehend verzichten können", so der Plöner CDU-Kreis- und Fraktionsvorsitzende Werner Kalinka.



20. September 2016:

Fallwild-Entsorgung im Kreis Plön bleibt ein Problem


Drei Bilder vom Wochenende aus dem Kreis Plön. An der Straße von Schlesen nach Schönberg (links), an der K 44 (Mitte) und an der B 430 auf der Höhe Schönweide. Solange die Jagdsteuer abgeschafft war und die Jäger das Fallwild entsorgten, gab es diese Probleme nicht.



7. September 2016:

Kalinka: Regierung hat Bahn-Probleme unterschätzt


"Die Landesregierung hat begriffen, dass die Bahn-Probleme komplexer sind als von ihr zunächst eingeschätzt. Die CDU im Kreis Plön hat darauf seit 2013 eindringlich hingewiesen und ein Planfeststellungsverfahren gefordert. Wenn dies jetzt durchgeführt werden soll, so zeigt das nur, wie richtig wir lagen. Erkennbar hat der CDU-Druck zu einem Nachdenken in Kiel geführt. Was für andere Bauvorhaben gilt, muss auch für die Bahn gelten", so der CDU-Kreis- und Fraktionsvorsitzende Werner Kalinka. Gründlichkeit dürfe nicht auf der Strecke bleiben. Die Bahn sei kein "08/15"-Projekt. Lärmschutz, Anlieger-Interessen, Natur und Umwelt seien nur einige der relevanten Aspekte.



5. September 2016:

BILDER vom WOCHENENDE


Fotos: Tade Peetz, Rudi Behrendt und Gabriele Kalinka


Seite: | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 |
CDU Deutschlands CDU Schleswig-Holstein CDUplus-Mitgliedernetz CDU-Landtagsfraktion
Friedrich Merz CDU.TV Newsletter CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
© CDU Giekau 2023